Wir bilden Fachkräfte aus. Beispielsweise bieten wir Ihnen Schulungen zum Sicherheitsbeauftragten sowie Führungskräfteschulungen an. Wir schulen Sie gerne hinsichtlich Unterweisungen, Arbeitsorganisation, Führungsstilen, Stressminimierung sowie viele weitere Themen.
Schulungen
Sicherheitsbeauftragten Erstausbildung (1 Tag)
10.06.2023
Samstag
09:30-16:30
Webinare
600,00 €
550,00 €
Erstausbildung Sicherheitsbeauftragter
Jedes Unternehmen ist ab 20 Mitarbeitenden dazu verpflichtet, Sicherheitsbeauftragte zu bestellen. Als Ansprechpartner*innen für Arbeitsschutz und Unfallverhütung tragen diese zu einer maßgeblichen Steigerung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes im Unternehmen bei. Die Zahl arbeitsbedingter Unfälle und Erkrankungen wird minimiert und durch die Präsenz und Vorbildfunktion der Sicherheitsbeauftragten erhöht sich insgesamt das Sicherheitsbewusstsein bei den Mitarbeitenden. Dieses Seminar vermittelt rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes und benötigte Qualifikationen der Sicherheitsbeauftragten. Sie erhalten eine Einführung in die Aufgaben, lernen die wichtigsten Gesundheitsgefahren und Unfallarten kennen und erhalten das fachliche Know-how rund um Arbeitssicherheit. Durch die praxisnahe Gestaltung des Seminars können Sie das Gelernte unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anwenden.
Alle Sicherheitsbeauftragten, deren Grundausbildung länger als sechs Jahre zurückliegt, können gerne zur Auffrischung teilnehmen.
Inhalte:
- Gesetze, Vorschriften und Regelwerke zum Arbeitsschutz
- Stellung und Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten
- Unfall-Untersuchung, Ursachen-Ermittlung und Gefährdungsbeurteilung
- Erkennen von Gefährdungen
- Praxisbeispiele
- Ziele, Rolle und Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten
Zielgruppe:
Neue Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte zur Auffrischung und Personen, die im Arbeitsschutz tätig sind. Nicht für Leitungen und Führungspersonal geeignet.
Dauer:
1 Tag a 7h
Fortbildungsschulung Sicherheitsbeauftragte
19.06.2023
Montag
09:30-15:30
Webinare
300,00 €
250,00 €
Fortbildung Sicherheitsbeauftragter
Jedes Unternehmen ist ab 20 Mitarbeitenden dazu verpflichtet, Sicherheitsbeauftragte zu bestellen. Als Ansprechpartner*innen für Arbeitsschutz und Unfallverhütung tragen diese zu einer maßgeblichen Steigerung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes im Unternehmen bei. Die Zahl arbeitsbedingter Unfälle und Erkrankungen wird minimiert und durch die Präsenz und Vorbildfunktion der Sicherheitsbeauftragten erhöht sich insgesamt das Sicherheitsbewusstsein bei den Mitarbeitenden. Dieses Seminar vermittelt rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes und benötigte Qualifikationen der Sicherheitsbeauftragten. Sie erhalten eine Einführung in die Aufgaben, lernen die wichtigsten Gesundheitsgefahren und Unfallarten kennen und erhalten das fachliche Know-how rund um Arbeitssicherheit. Durch die praxisnahe Gestaltung des Seminars können Sie das Gelernte unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anwenden.
Inhalte:
- Gesetze, Vorschriften und Regelwerke zum Arbeitsschutz
- Stellung und Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten
- Unfall-Untersuchung, Ursachen-Ermittlung und Gefährdungsbeurteilung
- Erkennen von Gefährdungen
- Praxisbeispiele
- Ziele, Rolle und Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte
Dauer:
1 Tage á 6 Stunden
Erfolgreich Unterweisen, wie gestalte ich Erst- und Folgeunterweisungen
06.07.2023
Donnerstag
09:30-15:30
Webinare
300,00 €
250,00 €
Erfolgreich Unterweisen – wie gestalte ich Erst- und Folgeunterweisungen
Regelmäßige und bedarfsgerechte Unterweisungen sind vom Gesetzgeber vorgesehen. Dabei sollen wichtige Informationen verständlich vermittelt, ein sicherheitsgerechtes Verhalten erlernt sowie Verantwortungsbewusstsein gefördert werden. Um diese Unterweisungen möglichst wirksam und lebendig zu gestalten, gibt es verschiedene Methoden. In dieser Schulung WIRD es darum gehen, Unterweisungen systematisch zu organisieren und diese zielgerichtet und interessant durchzuführen. Wir möchten Ihnen Impulse geben, wie SIE Ihre bewusst sensibilisieren und motivieren können und Ihnen konkrete Unterweisungshilfen für eine praxisnahe und lebendige Gestaltung an die Hand geben.
Mit Praxisbeispielen geben wir Ihnen eine Handlungshilfe und viele Beispiele an die Hand.
Inhalte:
- Erfolgreiche Vor- und Nachbereitung von Unterweisungen
- Motivierende Durchführung von Unterweisungen
- Herausforderungen des Unterweisens erkennen und bearbeiten
- Effektive und praxisnahe Gestaltung von Unterweisungen
Zielgruppe:
Leitungen und Fachbereichsverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte
Dauer:
1 Tag á 6h
Ergonomie am Arbeitsplatz- Rückengerecht Arbeiten
10.08.2023
Donnerstag
09:30-13:30
Webinare
150,00 €
200,00 €
Ergonomie am Arbeitsplatz – Rückengerecht Arbeiten
Beinahe jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet unter Rückenschmerzen. Dies belastet nicht nur Körper und Psyche der Betroffenen, sondern führt in vielen Fällen auch zu einer verminderten Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz. Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens sind für rund ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitstage verantwortlich. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig vorzusorgen, denn ein gesunder Rücken ist ein starker Rücken. Eine ergonomische Gestaltung von Arbeitsplatz und Arbeitsweisen ist daher von großer Bedeutung, sowohl für Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmerseite. Denn mit einer Verringerung von Beschwerden und Beanspruchungen steigt die Zufriedenheit und damit auch zum Beispiel Motivation und Produktivität der Mitarbeitenden.
Das Seminar „Ergonomie am Arbeitsplatz – Rückengerecht Arbeiten“ gibt Ihnen Hintergrundinformationen, geeignete Strategien und Präventionsmaßnahmen sowie konkrete Hilfen an die Hand, um Schritt für Schritt einen ergonomischen Berufsalltag zu etablieren.
Inhalte:
- Rückenbeschwerden von Mitarbeiter*innen mit arbeitsorganisatorischen Maßnahmen vorbeugen
- Know-How hinsichtlich Medizinprodukten, Medizinproduktegesetz sowie Finanzierung von Hilfsmitteln
- Prävention von Rückenschmerzen durch effektive Unterweisungen
- Entwicklung eines spezifischen betrieblichen Unterweisungskonzepts
Zielgruppe:
Alle Interessierten
Dauer:
1 Tag á 6h
Work-life Balance (2 Tage)
28.08.2023
Montag
09:30-15:30
Webinare
500,00 €
450,00 €
29.08.2023
Dienstag
09:30-15:30
Work-Life-Balance. Spannungsfeld Beruf und Familie
Zwar steigt das Interesse bei vielen Müttern und Vätern, Familie und Beruf zu vereinbaren, doch sind die Rahmenbedingungen in Unternehmen dafür häufig nicht ideal. Durch Carearbeit und Erwerbsarbeit werden Eltern doppelt gefordert und eine ausgewogene Gestaltung von Berufs- und Privatleben ist in vielen Fällen nur sehr eingeschränkt möglich. Dabei bedeutet eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik sowohl für Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmerseite einen klaren Mehrwert. Unternehmen, welche die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden im Auge behalten und entsprechende Maßnahmen ergreifen, bleiben wettbewerbsfähig, attraktiv und zukunftsorientiert. Zusätzlich können Eltern aber auch selbst viel für ihre eigene Entlastung tun, um den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden. Denn wem es gelingt, alle Lebensbereiche in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen, dem sind langfristiger Erfolg und eine hohe Lebensqualität garantiert.
In diesem Seminar soll es darum gehen, die eigene Work-Life-Balance unter die Lupe zu nehmen, Belastungssituationen zu erkennen und zu minimieren. Dies kann durch eine gezielte Integration solcher Bereiche, die zu Verschleißerscheinungen, Frustration, Stress und sogar zu Burn-Out-Syndromen führen können, gelingen. Gemeinsam erarbeiten wir persönliche Stressoren, Handlungsspielräume und konkrete Bewältigungsstrategien im Umgang mit Belastungen.
Inhalte:
- Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgestaltung und Leistungsbilanz
- Beschäftigung mit eigenen Ressourcen wie Zeit, Gesundheit und Qualität von Beziehungen
- Methoden und Modelle zur eigenen Lebensplanung
- Erarbeitung persönlicher Stressreduktionsstrategien
Zielgruppe:
Alle Interessierten
Dauer:
2 Tage á 6h
Sicherheitsbeauftragten Erstausbildung (1 Tag)
04.12.2023
Montag
09:30-16:30
Webinare
600,00 €
550,00 €
Erstausbildung Sicherheitsbeauftragter
Jedes Unternehmen ist ab 20 Mitarbeitenden dazu verpflichtet, Sicherheitsbeauftragte zu bestellen. Als Ansprechpartner*innen für Arbeitsschutz und Unfallverhütung tragen diese zu einer maßgeblichen Steigerung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes im Unternehmen bei. Die Zahl arbeitsbedingter Unfälle und Erkrankungen wird minimiert und durch die Präsenz und Vorbildfunktion der Sicherheitsbeauftragten erhöht sich insgesamt das Sicherheitsbewusstsein bei den Mitarbeitenden. Dieses Seminar vermittelt rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes und benötigte Qualifikationen der Sicherheitsbeauftragten. Sie erhalten eine Einführung in die Aufgaben, lernen die wichtigsten Gesundheitsgefahren und Unfallarten kennen und erhalten das fachliche Know-how rund um Arbeitssicherheit. Durch die praxisnahe Gestaltung des Seminars können Sie das Gelernte unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anwenden.
Alle Sicherheitsbeauftragten, deren Grundausbildung länger als sechs Jahre zurückliegt, können gerne zur Auffrischung teilnehmen.
Inhalte:
- Gesetze, Vorschriften und Regelwerke zum Arbeitsschutz
- Stellung und Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten
- Unfall-Untersuchung, Ursachen-Ermittlung und Gefährdungsbeurteilung
- Erkennen von Gefährdungen
- Praxisbeispiele
- Ziele, Rolle und Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten
Zielgruppe:
Neue Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte zur Auffrischung und Personen, die im Arbeitsschutz tätig sind. Nicht für Leitungen und Führungspersonal geeignet.
Dauer:
1 Tag a 7h
Eine detailierte Übersicht über unser aktuellen Schulungsangebot finden Sie in unserem Fortbildungskatalog.